Entdecken Sie die wunderschöne Natur der Umgebung

Aktiv

Die abwechslungsreiche, bayerische Landschaft der Stadt Sulzbach-Rosenberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach bieten eine Fülle an Möglichkeiten für Wanderer, Fahrradfahrer, Naturliebhaber und Kletterfans. Das Amberg-Sulzbacher Land liegt zentral zwischen Regensburg, Nürnberg und Bayreuth und gehört zu den waldreichsten Gebieten Bayerns. Gerade landschaftlich hat das Amberg-Sulzbacher Land viel zu bieten.
Mächtige Kalkfelsen, sanfte Jurakuppen, schier endlose Wälder

Wandern

Sulzbach-Rosenberg ist ein idealer Ausgangspunkt für Kurz-, Halbtages- und Tageswanderungen und besonders für Gäste aus dem VGN-Gebiet schnell und bequem zu erreichen. Die schönen Rundwanderwege um Sulzbach-Rosenberg und das Sulzbacher Bergland sind gut markiert und führen immer wieder zum Ausgangspunkt zurück. 
Ausflugstipp

ERZWEG

Der Erzweg verbindet die Stätten mit einer über 1000-jährigen Bergbautradition im „Ruhrgebiet des Mittelalters“ und bindet die faszinierende Kultur und Natur entlang der Strecke mit ein. Perfekt inszeniert wird das Erlebnis mit eindrucksvollen, fast bizarren Resten der einstigen Montangeschichte der Region. Der Qualitätswanderweg bietet in 11 Etappen einen Mix aus beschaulichen Waldspaziergängen im Hirschwald, schmalen Wandersteigen auf der Kuppenalb oder spannenden Felswegen im Veldensteiner Forst.
Weite Wälder, romantische Täler und duftende Wacholderheiden

Fahrradfahren

Weite Wälder, romantische Täler und duftende Wacholderheiden – das Amberg-Sulzbacher Land bietet unverwechselbare Routen für Ihren Urlaub mit dem Fahrrad. Durch ihre natürliche Vielfalt und den faszinierenden Mix aus Höhlen, Felslandschaften und Jurabächen ist die bayerische Region zwischen Regensburg und Nürnberg als ausgezeichnetes Radrevier bekannt. 

Fünf-Flüsse-Radweg

Mal atemberaubend wild, mal lieblich sanft durchströmen die Flüsse Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab das Herzland von Bayern. Im Grün ihrer Auen heißt es eintauchen in das zeitlose Idyll weiter Täler, rauer Felsen und weltberühmter Sehenswürdigkeiten.
1.000 Felsen und 12.000 Kletterrouten

Klettern

Hier wurde das Rotpunktklettern erfunden und der erste Bühlerhaken zementiert. Nicht nur die internationale Kletterelite, sondern auch Genusskletterer kommen an den Felsen auf ihre Kosten. Mit dem Norissteig und der Höhenglücksteig befinden sich zudem zwei der bekanntesten und besten Mittelgebirgs-Klettersteige Deutschlands im bayerischen Amberg-Sulzbacher Land.

Norissteig

Der Norissteig ist eine beeindruckende Wanderung (führt gezielt über verschiedene Felsgebilde – darüber und quer, an einigen Stellen auch unten durch, sowie an vielen Natursehenswürdigkeiten vorbei) mit Klettersteig-Elementen in der Hersbrucker Schweiz und ein beliebtes Ausflugsziel der Nürnberger Bevölkerung. Der Norissteig wurde 1929 von der Sektion Noris des Deutschen Alpenvereines eingerichtet, und wird durch diese gepflegt und gewartet.