Sperber-Bräu & Sulzbach-Rosenberg

Veranstaltungen & Events

Tradition, Genuss & Geselligkeit in Sulzbach-Rosenberg

Erleben Sie unvergessliche Veranstaltungen, bayerische Feste und kulinarische Highlights in gemütlicher Atmosphäre. Ob traditionelle Bierfeste, gesellige Themenabende oder besondere Saison-Events – hier finden Sie alle aktuellen Termine bei uns und in Sulzbach-Rosenberg.

Stadtführung: Die Grafen von Sulzbach und ihre Burg
06.04.2025 (So) 14:30 - 16:30 Uhr

Anlässlich des 900. Todestages von Graf Berengar wird die Fürstenquelle, Teile der Schlossanlage und deren Garten besichtigt. Wie lebten die Grafen? Welche Macht hatten sie? Und welche Legenden ranken sich um die alte Burg?

Treffpunkt: Löwenbrunnen
Kosten: Spendenbasis
Anmeldung: nicht erforderlich

bockbierfest
12.04.2025 (Sa) 17:00 - 23:30 Uhr
Sperber Bräu

Bockbierfest 2025: Am 12.04.2025 steigt unser legendäres Bockbierfest mit dem HC Sulzbach-Rosenberg. Die Band »In Oiner Dur« wird euch wieder gehörig einheizen, während Jimmy Gebhard ein Maßkrugstemmen mit den Mädels und einen Fingerhakel-Wettbewerb mit den Jungs veranstalten wird.

Reservierungen können ab sofort über WhatsApp (+49966187090) oder telefonisch aufgegeben werden. Die Plätze sind immer schnell vergeben.

Eintritt: 6 € | Beginn: 18 Uhr

Stadtführung: Die gute alte Zeit – Einkaufsstadt Sulzbach-Rosenberg
13.04.2025 (So) 14:00 - 16:00 Uhr

Begeben Sie sich auf eine nostalgische Zeitreise in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über die alten Bäckereien, Metzgereien und Kaufhäuser, die einst das Stadtbild prägten.

Treffpunkt: Geschichtsbrunnen Rathaus
Kosten: 5,- € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei)
Anmeldung: nicht erforderlich

Weißer-Sonntag-Markt
27.04.2025 (So) 10:00 - 20:00 Uhr
Sulzbach-Rosenberg
Der Weiße-Sonntag-Markt in Sulzbach-Rosenberg findet traditionell am Sonntag nach Ostern statt. An diesem Tag verwandelt sich die Innenstadt in einen lebhaften Marktplatz, auf dem Händler von 8:30 bis 18:00 Uhr ihre vielfältigen Waren anbieten. Zusätzlich öffnen die örtlichen Geschäfte von 13:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Veranstaltung zieht zahlreiche Besucher an, die das bunte Markttreiben und die Angebote der Einzelhändler genießen.  
Stadtführung: Im Stadtgraben grünt und blüht es
29.04.2025 (Di) 14:00 - 16:00 Uhr

Gemeinsam mit einer Gärtnermeisterin erkunden wir die botanische Vielfalt im Stadtgraben und lernen spannende Details über Flora und Fauna kennen.

Treffpunkt: Stadtgraben (Drachenpfad Ystorion)
Kosten: 5,- € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei)
Anmeldung: erforderlich

Stadtführung: Sulzbach – eine wahrlich wehrhafte Stadt
04.05.2025 (So) 14:00 - 16:00 Uhr

Ein Spaziergang entlang der alten Stadtmauer, die noch heute von vergangenen Zeiten erzählt. Welche Angriffe hat sie überstanden? Welche Geschichten verbergen sich in ihren Mauern?

Treffpunkt: Löwenbrunnen Luitpoldplatz
Kosten: 5,- € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei)
Anmeldung: nicht erforderlich

Frühlingsfest
09.05. - 18.09.2025 00:00 - 00:00 Uhr
Sulzbach-Rosenberg
Das Frühlingsfest in Sulzbach-Rosenberg erstreckt sich über acht Tage und beginnt am Samstag mit einem prächtigen Festzug durch die Stadt, gefolgt vom feierlichen Bieranstich im Festzelt. Während der Festwoche sorgen verschiedene Bands und Trachtengruppen an mehreren Tagen für musikalische Unterhaltung. Viele Unternehmen aus Sulzbach-Rosenberg und der Region nutzen das Fest traditionell für gesellige Betriebsausflüge. Ein besonderes Highlight ist der Familientag, an dem es vergünstigte Preise für die jüngsten Besucher gibt.
Internationaler Museumstag
15.05.2025 (Do)
Sulzbach-Rosenberg

Der Internationale Museumstag ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die das Ziel hat, auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. In Sulzbach-Rosenberg beteiligen sich lokale Museen mit besonderen Aktionen und Programmen an diesem Tag.

Das Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg bietet zum Beispiel spezielle Veranstaltungen an, die über die üblichen Ausstellungen hinausgehen. So wurde der Internationale Museumstag genutzt, um die Sonderausstellung "Eiserne Pfade ins Industriezeitalter" mit großem Zulauf abzuschließen.

Auch das Erste Bayerische Schulmuseum in Sulzbach-Rosenberg hat in der Vergangenheit am Internationalen Museumstag teilgenommen. So fand dort eine Märchenreise für Kinder mit der Erzählerin Tanja Weiß statt, die Geschichten aus 3000 Jahren präsentierte.

Der Internationale Museumstag bietet somit eine hervorragende Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt der Museen in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken und an besonderen Veranstaltungen teilzunehmen.

Hof-Musik-Tage
16.05. - 18.05.2025
Sulzbach-Rosenberg

Die Sulzbacher Hof-Musik-Tage sind ein seit 2013 jährlich stattfindendes Musikfestival in Sulzbach-Rosenberg. Sie bieten dem Publikum die Gelegenheit, Musik vergangener Jahrhunderte in verschiedenen reizvollen Spielstätten der Altstadt zu erleben, gespielt auf Instrumenten ihrer Entstehungszeit. Das Festival umfasst Konzerte mit professionellen Ensembles sowie Auftritte von Schüler*innen der Städtischen Sing- und Musikschule. Zudem finden Workshops und musikalische Stadtführungen statt, die Geschichte und Musik miteinander verbinden.

Die 9. Sulzbacher Hof-Musik-Tage fanden vom 19. bis 21. Mai 2024 statt und boten unter anderem eine musikalische Stadtführung mit dem Stadtheimatpfleger Markus Lommer.

Die Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich zugänglich, und der Eintritt ist oft frei. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten wird jedoch um Reservierungen gebeten. Weitere Informationen, einschließlich des aktuellen Programms und Kontaktmöglichkeiten, finden Sie auf der Website der Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg.

Gänsangerfest
06.06. - 08.06.2025
Sulzbach-Rosenberg
Das Gänsangerfest in Sulzbach-Rosenberg ist ein traditionelles Fest, das am Gänsanger, einer beliebten Grünfläche in der Stadt, stattfindet. Es bietet den Besuchern eine Vielzahl von kulinarischen Genüssen, darunter Spezialitäten vom Grill, Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Bands und Musikgruppen, die zum Tanzen und Feiern einladen. Das Fest ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sulzbach-Rosenberg und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Altstadtfest
27.06. - 29.06.2025
Sulzbach-Rosenberg

Das Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg ist das größte Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach und hat eine lange Tradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Es findet jährlich in der letzten Juliwoche statt und umfasst den Gedenktag der Heiligen Mutter Anna am 26. Juli.

Während der Festwoche zieht der Annaberg zahlreiche Besucher an, die sowohl an den religiösen Zeremonien als auch an den geselligen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Wallfahrtskirche St. Anna auf dem Annaberg ist dabei ein zentraler Ort für Gottesdienste und Prozessionen.

Neben den spirituellen Veranstaltungen bietet das Fest auch kulinarische Genüsse. Besucher können regionale Spezialitäten wie Bratwürste und Käse probieren und das Bier von vier verschiedenen Brauereien genießen. Die Atmosphäre ist geprägt von geselligem Beisammensein unter schattigen Bäumen mit Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.

Das Annabergfest verbindet somit religiöse Traditionen mit regionaler Kultur und ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Sulzbach-Rosenberg.

Stadtführung: Schlossführung mit Christian Knorr von Rosenroth
29.06.2025 (So) 14:30 - 16:30 Uhr

Begleiten Sie den historischen Barockgelehrten »Knorr von Rosenroth« auf einer einzigartigen Schlossführung und erfahren Sie mehr über das einst mächtige Herrschaftszentrum der Region.

Treffpunkt: Oberer Schlosshof
Kosten: 5,- € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei)
Anmeldung: nicht erforderlich

Annabergfest
19.07. - 27.07.2025
Sulzbach-Rosenberg

Das Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg ist das größte Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach. Seit dem 14. Jahrhundert ist eine Wallfahrt im Sulzbacher Land zu einer der heiligen Anna geweihten Kapelle nachgewiesen.


Alljährlich zieht der Annaberg Tausende von Menschen an. Freilich finden ganz besonders in der Bergfestwoche Ende Juli Gläubige und Pilger den Weg zur St. Anna Wallfahrt. In der Festwoche neben dem süffigen Bier – unter anderem aus unserer Brauerei – kannst du hier allerlei Schmankerl probieren. Zahlreiche Metzger, Käsereien und Bäcker haben hier ihre Stände, wobei der Favorit unter den Gästen definitiv die Bratwürste sind. Dein Bier kannst du entweder draußen unter dem Schatten der Bäume genießen, oder in einem der Wirtshäuser oder Zelte, in denen eine gemütliche und ausgelassene Stimmung herrscht. Der Annaberg lädt im Schatten seiner Bäume und mit herrlicher Aussicht auf die Stadt zum Verweilen ein.

Woizkirwa
23.08. - 25.08.2025
Sulzbach-Rosenberg

Die Woizkirwa ist ein traditionelles Fest in Sulzbach-Rosenberg, das jedes Jahr am vorletzten Wochenende im August gefeiert wird. Im Jahr 2025 findet sie vom 23. bis 25. August statt.

Während der Woizkirwa verwandelt sich der Luitpoldplatz in eine festliche Zone mit Musik, Tanz und bayerischer Gemütlichkeit. Neben traditioneller Blasmusik sorgen auch moderne Bands für Stimmung. Kulinarische Spezialitäten wie deftige Schmankerl und regional gebrautes Bier gehören ebenso zum Fest wie das gesellige Beisammensein.

Die Woizkirwa hat eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sulzbach-Rosenberg. Viele Besucher aus der Region kommen jedes Jahr, um die besondere Atmosphäre zu genießen und gemeinsam zu feiern.

Rosenberger Kirwa
06.09. - 08.09.2025
Sulzbach-Rosenberg

Die Rosenberger Kirwa ist ein traditionelles Kirchweihfest, das jährlich am ersten Septemberwochenende im Stadtteil Rosenberg von Sulzbach-Rosenberg gefeiert wird. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitagabend mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Rosenberg.

An den folgenden Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten. Die Hauptstraße 49 dient dabei als zentraler Veranstaltungsort, an dem verschiedene Aktivitäten stattfinden.

Die Rosenberger Kirwa ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sulzbach-Rosenberg und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region an. Aktuelle Informationen und Details zum Programm finden Sie auf der offiziellen Facebook-Seite der Veranstaltung.

Tag des offnen Denkmals
14.09.2025 (So)
Sulzbach-Rosenberg

Der Tag des offenen Denkmals ist ein bundesweiter Aktionstag, der jährlich am zweiten Sonntag im September stattfindet. An diesem Tag öffnen zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler ihre Türen für die Öffentlichkeit, die sonst oft nicht zugänglich sind. In Sulzbach-Rosenberg beteiligen sich regelmäßig verschiedene Einrichtungen an diesem Ereignis.

Beispielsweise bietet das Museum Alte Hofapotheke am Luitpoldplatz 6 an diesem Tag besondere Öffnungszeiten an. Das Museum gewährt Einblicke in die Geschichte der Pharmazie und die Entwicklung der Stadt.

Im Jahr 2024 fand der Tag des offenen Denkmals am 8. September statt. An diesem Tag wurde im Großen Rathaussaal ein Montanfilmabend veranstaltet, bei dem Industriefilme zur Montangeschichte von Sulzbach-Rosenberg gezeigt wurden. Anschließend gab es eine Diskussionsrunde, die das historische Erbe der Stadt beleuchtete.

Der Tag des offenen Denkmals bietet somit eine hervorragende Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt und Geschichte von Sulzbach-Rosenberg zu entdecken und zu erleben.

Besenfest
18.09. - 20.09.2025
Sulzbach-Rosenberg

Das Besenfest in Sulzbach-Rosenberg ist eine jährliche Veranstaltung, die den lokalen Einzelhandel und die Gemeinschaft feiert. Traditionell kehren die Händler dabei symbolisch ihre Geschäfte aus und bieten besondere Aktionen und Rabatte an. Das Fest findet üblicherweise im September statt; im Jahr 2024 wurde es vom 19. bis 21. September begangen.

Während des Besenfests gibt es verschiedene Aktivitäten, um die Besucher zu unterhalten und den lokalen Handel zu fördern. So wurde beispielsweise im Jahr 2024 die "Mäppchen-Schnäppchen"-Aktion durchgeführt, bei der in der Innenstadt versteckte Mäppchen gefunden werden konnten.

Zudem beteiligen sich lokale Vereine und Organisationen am Fest, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Vielfalt der Stadt zu präsentieren. Das Besenfest ist somit ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sulzbach-Rosenberg und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Schlemmerwochen
15.10. - 15.11.2025
Amberg-Sulzbacher Land

Vom 15. Oktober bis 15. November laden wir Sie herzlich ein zu den 36. Schlemmerwochen in Sulzbach-Rosenberg und dem idyllischen Sulzbacher Bergland.

Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit bei uns und hoffen, dass Sie die kulinarischen Highlights und die herzliche Gastfreundschaft in vollen Zügen genießen können.

Mit herzlichen Grüßen und auf viele weitere genussvolle Schlemmerwochen
Ihre Schlemmerwirtinnen & Schlemmerwirte

Martini-Markt
16.11.2025 (So) 10:00 - 18:00 Uhr
Sulzbach-Rosenberg

Der Martini-Markt in Sulzbach-Rosenberg ist ein traditioneller Jahrmarkt, der jährlich am Sonntag nach dem Martinstag (11. November) stattfindet. Im Jahr 2025 fällt der Martini-Markt auf den 16. November.

An diesem Tag verwandelt sich die Innenstadt in einen lebhaften Marktplatz, auf dem Händler von 8:30 bis 18:00 Uhr eine breite Palette von Waren anbieten, darunter Lebensmittel, Dekorationsartikel, Spielwaren, Kleidung, Haushaltsgeräte und Kosmetika. Das vielfältige Angebot richtet sich an Besucher aller Altersgruppen und Interessen.

Zusätzlich zum Marktgeschehen öffnen die örtlichen Geschäfte von 13:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag, was den Besuchern die Möglichkeit bietet, in entspannter Atmosphäre einzukaufen und die Vielfalt der lokalen Einzelhändler zu entdecken.

Der Martini-Markt ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sulzbach-Rosenberg und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region an. Er bietet nicht nur die Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch zum geselligen Beisammensein und zum Genießen kulinarischer Spezialitäten.

Winter-Anna-Fest
28.11. - 29.11.2025
Wiese unterhalb der St. Anna Kirche

Das Winter-Anna-Fest auf dem Annaberg in Sulzbach-Rosenberg ist eine jährliche Veranstaltung, die traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet. Im Jahr 2024 wurde es am 29. und 30. November gefeiert.

Das Fest beginnt am Freitag um 18:00 Uhr mit einem Prolog der Mutter Anna, gefolgt von der "Nacht der Lichter" in der Wallfahrtskirche um 19:00 Uhr. Während des Festes können Besucher weihnachtliche Waren und Geschenkartikel erwerben, und Gastronomiestände sorgen für das leibliche Wohl. Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem eine Festmesse, einen Kindergottesdienst, Adventssingen und den Besuch der "Mutter Anna".

Das Winter-Anna-Fest bietet eine besinnliche Einstimmung in die Adventszeit und erfreut sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern aus der Umgebung großer Beliebtheit.

Dorfweihnacht in Rosenberg
06.12. - 07.12.2025
Sulzbach-Rosenberg

Die Rosenberger Dorfweihnacht ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt, der jährlich am zweiten Adventswochenende im Stadtteil Rosenberg von Sulzbach-Rosenberg stattfindet. Im Jahr 2024 wurde die Veranstaltung am 7. und 8. Dezember abgehalten.

Während der Dorfweihnacht verwandelt sich der Ortskern von Rosenberg in eine festlich geschmückte Marktlandschaft. Zahlreiche Stände von lokalen Vereinen, Verbänden, Gruppen und Kunsthandwerkern bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten an, darunter Weihnachtsschmuck, Strickwaren und andere kunstvolle Handarbeiten. Kulinarische Köstlichkeiten wie Glühwein, Tee, Kaffee, Bratwürste, Plätzchen und traditioneller Stollen laden zum Genießen ein.

Die Veranstaltung wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm bereichert. So gab es beispielsweise im Jahr 2022 eine Feuershow, die die Besucher begeisterte.

Trotz gelegentlich ungemütlichen Wetters zieht die Rosenberger Dorfweihnacht zahlreiche Besucher an und schafft eine besinnliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.

Die Rosenberger Dorfweihnacht ist somit ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Traditionen in Sulzbach-Rosenberg und bietet sowohl Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, die Adventszeit in stimmungsvoller Umgebung zu erleben.

Weihnachtsmarkt auf der Schanze
11.12. - 14.12.2025
Sulzbach-Rosenberg

Der Weihnachtsmarkt »Auf der Schanze« in Sulzbach-Rosenberg findet jährlich am dritten Adventswochenende im historischen Stadtgraben statt. Im Schutz der mittelalterlichen Stadtmauer verwandelt sich die Straße "Auf der Schanze" in ein festliches Weihnachtsdorf mit kunsthandwerklichen Ständen, lokalen Vereinen und klassischen Fieranten. Besucher können heiße Getränke, süße Köstlichkeiten und kulinarische Leckerbissen genießen, während sie durch die weihnachtlich geschmückte Budenstadt bummeln. Feuerkörbe und ein beheiztes Zelt sorgen auch bei kalten Temperaturen für eine wohlig warme Atmosphäre.

Das Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für Jung und Alt, darunter musikalische Darbietungen und Auftritte von Kindergärten und Schulen. So traten beispielsweise der Kindergarten "An der Point", der Kindergarten "An der Allee" und die Pestalozzi-Schule mit weihnachtlichen Beiträgen auf. Zudem gab es musikalische Auftritte von Künstlern wie Susan Baker und Ramona Fink.

Der Weihnachtsmarkt »Auf der Schanze« ist ein fester Bestandteil des Adventsflairs in Sulzbach-Rosenberg und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die das einzigartige Ambiente vor der historischen Kulisse der beleuchteten Stadtmauer schätzen.

Weihnachtsmarkt am Hochofen
21.12.2025 (So)
Sulzbach-Rosenberg

Der Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza in Sulzbach-Rosenberg ist eine besondere Veranstaltung, die jährlich am vierten Adventswochenende auf dem ehemaligen Industriegelände der Maxhütte stattfindet.

Die beeindruckende Kulisse des stillgelegten Hochofens verleiht dem Weihnachtsmarkt ein einzigartiges Ambiente. Wärmende Koksöfen und eine große Feuerschale sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. An den Ständen werden weihnachtliche Waren sowie Speisen und Getränke angeboten. Musikalische Darbietungen runden das Programm ab. Ein besonderes Highlight für die Kinder ist der Besuch des Nikolaus, der sich spektakulär vom Hochofen abseilt.

Der Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza ist somit ein fester Bestandteil der Adventszeit in Sulzbach-Rosenberg und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Magazine, Fernsehen & Radio

Bekannt aus

Kooperationen

Wir sind Teil von

Sperber Bräu
HotelGasthofBrauerei
Seit 1894 haben wir – die Familie Sperber – uns dem Brauerhandwerk verschrieben und pflegen unsere traditionelle Braukunst mit direkt befeuerten Kupferkessel. Inmitten der historischen Altstadt von Sulzbach-Rosenberg brauen wir in der fünften Familiengeneration unser Bier nach den Vorgaben des bayerischen Reinheitsgebots aus dem Jahr 1516. Unsere Leidenschaft für die Braukunst ist unverändert und wir setzen uns täglich dafür ein, unseren Kunden ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten.